Wandspiegel sind nicht nur praktische, sondern auch äußerst dekorative Mitbewohner: Sie verleihen einem Raum durch die Spiegelung des Vorhandenen mehr Tiefe, während das zurückgeworfene Licht einem Zimmer automatisch mehr Helligkeit schenkt – egal, ob es sich dabei um den Flur, das Bad oder das Schlafzimmer handelt. Ob im Alleingang oder zusammen mit anderem Wandschmuck: Einen Wandspiegel kannst du ganz nach deinen Vorstellungen inszenieren und verleihst deinen Wänden damit automatisch einen Hauch Glamour. In einem edlen Rahmen wird ein Spiegel prompt zum Kunstwerk, das sich je nach Perspektive, die man einnimmt, um hineinzublicken, immer wieder verändert. Finde bei moebel.de Wandspiegel in großer Auswahl, die dein Zuhause mit Funktionalität und Eleganz bereichern.
Spiegel erfüllen weit mehr als einen rein praktischen Nutzen: Sie sind dekorative Mitbewohner, die Wände schmücken und Räume beleben. Wandspiegel begegnen uns längst nicht mehr nur im Bad und im Flur, im Schlaf- oder Ankleidezimmer – sie sind mittlerweile zu Wohnaccessoires avanciert, die das Zeug dazu haben, Blicke auf sich zu ziehen und Räumen eine wohnlichere Atmosphäre zu verleihen.
Natürlich darf ein großer Spiegel im Flur, im Bade- oder Schlafzimmer nicht fehlen, damit du dein Aussehen darin überprüfen kannst, bevor du das Haus verlässt. Mit Wandspiegeln kannst du aber auch für mehr Tiefe und Helligkeit in den Räumen deines Zuhauses sorgen, denn dank der lichtreflektierenden Eigenschaften von Spiegeln sind sie echte Raumwunder: Selbst ein noch so kleines Zimmer wirkt durch die Spiegelung des Raumes mit einem Wandspiegel gleich viel geräumiger. Das Licht, das von der Spiegeloberfläche reflektiert wird, wird zurück in den Raum geworfen und lässt ihn lichter und weiter erscheinen – Wandspiegel eröffnen dir damit auf wunderbar einfache Weise eine Vielzahl an vollkommen legalen Schummel-Möglichkeiten, mit denen du dein Zuhause noch wohnlicher gestaltest.
Rahmenlose Wandspiegel sorgen für ein harmonisches Ambiente und fügen sich perfekt ins Gesamtkonzept eines Raumes ein. Sie reflektieren das Licht und setzen Akzente an der Wand, ohne dabei allzu sehr in den Vordergrund zu rücken.
Gerahmte Wandspiegel ziehen gekonnt Blicke auf sich und können durchaus wie Kunstwerke wirken, wenn du sie entsprechend inszenierst. Ihr Motiv verändert sich mit deiner Position im Raum – ein abwechslungsreicher Perspektivenwechsel, der wohnliche Akzente an deinen Wänden setzt.
Badezimmerspiegel sorgen dafür, dass du dein Aussehen bestmöglich im Blick hast und öffnen den Raum zudem optisch. Bewegliche, kippbare Kosmetikspiegel erleichtern das Schminken oder Rasieren. Gerade kleine Bäder profitieren zudem von einem großen Wandspiegel, der neben dem Spiegel, der über dem Waschtisch hängt, für noch mehr Lichtreflexion und Helligkeit sorgt. Mit Wandspiegeln Räume beleben
Wandspiegel sind nicht nur praktisch, sondern sorgen für ein wohnliches Ambiente in deinem Zuhause. Du kannst sie allein, aber auch zusammen mit Bildern, Fotos oder anderem Wandschmuck inszenieren und nach Bedarf umhängen, sodass deine Wände regelrecht zum Leben erweckt werden.
Hänge einen Wandspiegel etwa über eine Kommode oder das Sofa im Wohnzimmer und lasse den Raum dadurch offener und größer wirken.
Im Schlafzimmer bezeugt ein Wandspiegel nicht nur das perfekte Outfit, sondern bringt auch Helligkeit und Weite in den Raum.
Wer sagt eigentlich, dass in der Küche nicht auch ein Spiegel hängen kann, der etwa über der Arbeitsplatte oder dem Esstisch aufgehängt auf raffinierte Weise Geräumigkeit erzeugt?
Formenvielfalt: Spiegel mit Ecken und Kanten bringen mehr Struktur und Klarheit in einen Raum, während runde, ovale oder organisch geformte Spiegel für eine einladend-wohnliche Raumwirkung sorgen.
Materialvielfalt: Während Wandspiegel mit glänzenden Metallrahmen hervorragend in moderne Wohnsettings passen, wählst du für ein besonders gemütliches Ambiente Spiegel mit Holzrahmen. Beschichtete oder glänzende Rahmen konkurrieren mit der Spiegeloberfläche und reflektieren noch mehr Licht.
Eyecatcher: Du kannst mit dem Designs eines Spiegels den vorherrschenden Stil eines Raumes aufgreifen oder ihn gekonnt brechen, etwa mit einem Spiegel in einem opulenten, barocken Goldrahmen, der ein minimalistisches Interieur kontrastiert. Exotische Holzrahmen mit aufwendigen Schnitzereien ziehen Blicke ebenso gekonnt auf sich wie farbenfrohe oder auf andere Weise ausdrucksstark gestaltete Rahmen.