Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Das Iris Ohyama Schwerlastregal ist die ideale Lösung für Deine Aufbewahrungsbedürfnisse. Mit einem robusten Metallregal aus hochwertigem Stahl und einer eleganten silbernen Oberfläche fügt es sich nahtlos in jede Umgebung ein, sei es in der Küche, Garage, im Büro oder im Wohnzimmer. Die Außenmaße von 121,9 cm Breite x 45,7 cm Tiefe x 180,3 cm Höhe bieten ausreichend Platz, während die Innenmaße von 115 cm Breite x 40 cm Tiefe und die höhenverstellbaren Regalböden alle 2,5 cm eine flexible Anpassung ermöglichen.
Mit einer Tragkraft von 272 kg je Regalboden und einer Gesamtbelastbarkeit von 1088 kg kannst Du sowohl leichte als auch schwere Gegenstände sicher verstauen. Das Stecksystem ermöglicht eine einfache und schnelle Montage in nur sechs Schritten, sodass Du im Handumdrehen Ordnung schaffen kannst.
Die Epoxid-Pulverbeschichtung sorgt für eine hohe Haltbarkeit und macht das Regal unempfindlich gegen Wasser und Kratzer. Ob Du Werkzeuge, Bücher, Kleidung oder andere Accessoires aufbewahren möchtest, dieses Regal bietet Dir die Flexibilität und Stabilität, die Du benötigst. Verleihe Deinem Raum mit dem Metal Rack MR-WT4 von Iris Ohyama einen aufgeräumten und eleganten Look.
Wenn es um die Auswahl einer geeigneten Unterstellmöglichkeit für dein Auto geht, spielen Garagen und Carports eine wichtige Rolle. Die facettierte Auswahl nach dem Material „Metall“ bringt dabei einige Vorteile mit sich, die für viele Hausbesitzer entscheidend sind.
Metallene Garagen und Carports zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit und Robustheit aus. Im Gegensatz zu anderen Materialien, wie Holz, bieten Metallkonstruktionen einen höheren Schutz gegen Witterungseinflüsse. Sei es starker Regen, Schnee oder intensive Sonneneinstrahlung – mit einer Metallkonstruktion bist du auf der sicheren Seite.
Ein weiterer Faktor, der zu Preisunterschieden bei Garagen und Carports aus Metall führen kann, ist das verwendete Metall selbst. Aluminium und Stahl sind die gängigsten Materialien. Während Aluminium aufgrund seines geringeren Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit punkten kann, ist Stahl oft die festere und stabilere Option, die auch höher belastet werden kann. Je nach Wahl des Metalls variieren die Preise entsprechend.
Neben dem Material spielt die Größe eine wesentliche Rolle in der Preisgestaltung. Ein größerer Carport bietet mehr Platz für weitere Fahrzeuge oder zusätzliche Abstellmöglichkeiten, was sich im Preis niederschlägt. Außerdem können Extras wie integrierte Beleuchtung, verschiebbare Seitenwände oder spezielle Designlösungen ebenfalls die Kosten beeinflussen.
Nicht zuletzt ist auch die Montage ein wichtiger Faktor. Fertige Bausätze ermöglichen eine kostengünstigere und schnellere Installation als individuell gefertigte Lösungen, können jedoch weniger individuelle Anpassungen bieten.
Indem du die metallene Variante für deine Garage oder deinen Carport wählst, investierst du langfristig in ein Produkt, das sich durch Haltbarkeit und Stabilität auszeichnet. Durch den Vergleich der unterschiedlichen Materialien und Ausstattungselemente kannst du sicherstellen, dass du die beste Option für deine spezifischen Bedürfnisse und dein Budget findest.