Der Blick zurück in die gute, alte Zeit bleibt weiterhin stark angesagt. Cocktailsessel, Servierwagen und edle Stehlampen gehören dabei genauso in die gute Stube wie Materialien, die Luxus ausstrahlen: Dazu zählen schwerer Samt und Marmor ebenso wie Messing, dem weiterhin eine zentrale Rolle (besonders bei den Accessoires) zukommt. Dabei wird der „Mad Men“-Stil jedoch mit viel Schwarz und kräftigeren Farben wie Orange oder Lila etwas schwerer und ernster interpretiert als in den Vorjahren.
Geschnitzt, behauen, verziert: Das Thema Handwerkskunst bekam besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Kostbare Intarsien oder Schnitzarbeiten, wie man sie zum Beispiel bei Zanat oder Dutch Bone (Foto) bestaunen konnte, erleben ein Revival und werden mal schlicht skandinavisch, mal folkloristisch interpretiert. So entwarf Sebastian Herkner für die Firma Ames die Kollektion Sala, die von kolumbianischen Handwerkern aus Naturmaterialien in kleinen, traditionellen Manufakturen gefertigt werden.
Steigende Mieten und immer weniger Wohnraum erfordern auch ein Umdenken bei den Designern. Statt großer Wohnlandschaften oder Schrankwände schrumpfen die Möbel daher zusehends, werden immer kleiner, flexibler und multifunktionaler. Die Produkte sollen sich dem Lifestyle ihres Besitzers anpassen und möglichst flexibel sein. Ein gutes Beispiel dafür sind die ausfahrbare Sauna der Marke Klafs, die sogar im Gästezimmer Platz finden soll, oder die falt- und tragbare Badewanne der Jungdesignerin Carina Deuschl, die nur sieben Kilo wiegt und bei Bedarf auf- und wieder abgebaut werden kann.
Die Bulb-Leuchte, also eine Lampe, bei der die Birne im Fokus der Aufmerksamkeit steht, bleibt uns auch 2016 erhalten. Allerdings bekommt sie Zuwachs: Denn zum einen treten Bulb-Leuchten nun vermehrt im Rudel auf, sodass sie ganze Installationen bilden. Und zum anderen verändern sie etwas ihre Form. So zeigten das Berliner Label Neocraft und der britische Designer Tom Dixon Leuchten mit großen Glaskörpern, die an schillernde Seifenblasen erinnern. Den Gegenpart dazu bilden – passend zum Handwerks- und Naturtrend - übrigens Rattan- und Holzleuchten in verschiedensten Formen und Farben.
Endlich kommt wieder Farbe ins Spiel! Obwohl mit Rose Quartz und Serenity eher zwei zarte Töne zu den Pantone-Farben des Jahres 2016 gewählt wurden, waren auf der Messe neben viel Schwarz besonders dunkle Beerentöne, aber auch Blau, Grün und besonders ein markanter Safran-Ton zu sehen. Insgesamt wurde an den Wänden der Messestände auch häufig auf satte Farben mit Lounge-Flair gesetzt.
Im Aufmacher: Mit Messing, Marmor und Samt zeigte das italienische Label Frigerio auf der Möbelmesse seine Interpretation des Mid-Century-Looks. (Foto: Christiane Tillmann)