Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.
Error...
Die coolsten TV-Möbel: Funktional und super stylish
Die neue Generation von Flachbildfernsehern hat auch eine Entwicklung bei TV-Möbeln ausgelöst, die zunehmend leichter und designorientierter werden. Hier sind einige, die wirklich Eindruck machen können!
Vorbei die Zeiten, in denen TV-Möbel sperrig und unförmig an der Wand standen und irgendwie so gar nicht zur restlichen Einrichtung passen wollten. Die neuen Lowboards, Fernsehtische und TV-Wände vereinen Funktionalität und Stil auf ansprechende Weise. Sie kommen im zarten skandinavischen Design mit Holzbeinen oder in moderner Hochglanzoptik daher. Dank spezieller Boxen und Schläuche gehören unschöne Kabelsalate der Vergangenheit an, da die Kabel ordentlich versteckt werden können. Zudem sind viele TV-Möbel bereits mit modernster Technik ausgestattet, darunter Lautsprecher, Schwenkvorrichtungen für den Bildschirm oder integrierte Anschlüsse für Smartphones.
Welches TV-Möbel ist das richtige für mich?
Vor dem Kauf solltet ihr euch überlegen, welchen Zweck ein TV-Möbelstück erfüllen soll. Möchtet ihr nur euren Fernseher unterbringen und wenige Geräte wie DVD-Player und Receiver? Dann bietet sich ein TV-Rack an. Kleine Fernsehtische mit mehreren, oft aus Glas gefertigten Regalböden sind perfekt für Situationen, in denen wenig Stauraum benötigt wird, und eignen sich besonders gut für kleine Räume. Das gilt auch für schmale Lowboards.
Wenn ihr neben eurem technischen Equipment auch CDs, DVDs oder Bücher aufbewahren wollt, sind größere TV-Lowboards, TV-Schränke oder ganze TV-Wände eine sinnvolle Alternative. Während TV-Lowboards häufig mehrere offene oder mit Türen verschlossene Fächer und Schubladen haben, bestehen TV-Wände aus vielen verschiedenen Schrankelementen, Schubladen, Vitrinen und Regalbrettern mit viel Ablagefläche. Und die sehen dabei wesentlich moderner und stylischer aus als noch vor ein paar Jahren. Schiebetüren lassen den Fernseher zudem bei Nichtgebrauch schnell verschwinden. TV-Wände machen sich vor allem in großen Räumen gut, lassen sich nach Belieben erweitern und geben dem Fernseher einen optischen Rahmen.
Auch hübsch: Den Fernseher mit einer speziellen Halterung an die Wand hängen und ein tiefes Lowboard darunter auf den Boden stellen.
Selbstverständlich gibt es noch weitere Aspekte zu beachten. Zeitlose Farbtöne wie Grau oder Weiß verleihen den TV-Möbeln Eleganz und eine dezente Ästhetik. Für diejenigen, die Farbe bevorzugen, können kräftige Statement-Accessoires als Dekoration hinzugefügt werden. Außerdem ist es wichtig, die Maße der technischen Geräte zu berücksichtigen. Um Hitzestaus und Kabelsalat zu vermeiden, sollten die Geräte stets mit ausreichendem Abstand zueinander platziert werden. Daher ist es ratsam, von Anfang an etwas mehr Platz einzuplanen.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.