Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Weißes Geschirr – Klassiker im Küchenschrank

Ob als Alltagsgeschirr oder Highlight auf der Festtafel: Weißes Geschirr passt immer, widersteht jedem Trend und ist das ideale Basisgeschirr.

Besteck mit gestapelten Tellern

Schlicht, rund und ohne Dekor ist es das perfekte Alltagsgeschirr, das elegant und robust ist und sich jedem Look anpasst. Alles in Weiß ist langweilig? Setze auf unterschiedliche Oberflächen aus matt und glänzend, auf feine Rillen oder geprägte Muster. Bleibt alles Ton in Ton weiß, sieht das unglaublich edel aus.

Edel und auffällig hingegen wird es mit einem Goldrand oder Blumendekor. Damit es nicht altbacken wirkt, darf das Blumenmuster abstrakt sein und die Goldverzierung einem geometrischen Muster folgen.

Fine Bone China ist das feinste Porzellan

Porzellan zählt zur Feinkeramik, deren Hauptsubstanz Ton ist, übrigens wie bei allen keramischen Produkten.

Das Besondere bei Porzellan: Es wird hauptsächlich aus der feinkörnigen, weißen Kaolinerde gebrannt. Sie sorgt für die reinweiße Färbung und eine lichtdurchlässige, glänzende Oberfläche. Je dünner das Porzellan, desto wertvoller das Geschirr.

Das edelste Porzellan ist das Fine Bone China – feines Knochenporzellan.

Porzellan reinigen – in der Spülmaschine?

Porzellan soll heutzutage alltagstauglich sein und ist daher fast immer spülmaschinenfest. Man unterscheidet zwischen spülmaschinenfest, spülmaschinentauglich (übersteht die Spülmaschinenreinigung schadlos nicht sehr lange) oder spülmaschinenuntauglich, was immer gilt, wenn es keine Angaben gibt. Wie strapazierfähig Porzellan ist, hängt von Glasur und Dekor ab.

Ist das Geschirr mit einer In- oder Unterglasur versehen, ist es spülmaschinenfest. Weist es hingegen eine sogenannte Aufglasur auf, übersteht es die Spülvorgänge - auch mit Schutzlack – auf Dauer nicht. Beim Dekor gilt: Ist es mit einer Gold- oder Platinveredelung hergestellt, ist es grundsätzlich spülmaschinenuntauglich. Handspülen ist angesagt.

Die beliebtesten Geschirr-Sets auf moebel.de

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur