von KATJA KEWERITSCH - 26.09.2019
Flackerndes Kerzenlicht ist ein toller Stimmungsmacher in der grauen Jahreszeit. Schön, wenn das Kerzen-Arrangement immer wieder anders aussieht. Wir zeigen Ideen von Retro bis Boho.
Es ist zwar nicht alles Gold, was glänzt, aber ein Arrangement aus weißen und goldenen Accessoires glänzt immer.
Das schlichte Glas von Vasen und Windlicht ist hier die Klammer, die alle Accessoires optisch zusammen hält. Damit es nicht zu langweilig wird: ein Störer in Form einer weißen Vase. Gräser und Wiesenblumen geben dem Ganzen eine natürliche, unkomplizierte Anmutung.
Ein alter Rahmen bildet im wahrsten Sinne des Wortes den Rahmen für dieses rustikale Ensemble. Er verbindet die Laterne von Tine K Home optisch mit dem Blumenkübel. Ein grüner Zweig lockert auf und holt die Natur ins Haus.
Auf dem Holztisch kommen die schwarzen Art Candleholder von Oyoy besonders schön zur Geltung.
Unkomplizierter geht es kaum: Kerzenhalter Lup von Hay neben einem hohen Einmachglas mit drei grünen Zweigen auf dem Esstisch. Das wirkt fast zufällig und dadurch besonders leicht und natürlich.
Selbst auf einem breiten Sideboard muss manchmal gar nicht so viel Deko sein: Lampe, Vasen und die Winebottle Candleholder von Ferm Living reichen. Damit die Accessoires nicht verloren wirken, hilft es, wenn du immer mehrere zu kleinen Gruppen arrangierst.
Gold und Glitzer zu Animalprints und Pfauenfedern, dazu verführerisches Violett und ein stark gemasertes Holztablett, das alle Accessoires zusammen hält: So geht ein aufregender Boho-Look.
Die drei Farben Schwarz, Weiß und Gold von Kerzenständer, Vase und Boxen werden von Isak, dem schwarzen Metalltablett von Broste Copenhagen zusammen gehalten. Damit das Ganze nicht langweilig wirkt, stören die gelben Blüten des Frauenmantels die Harmonie ein wenig und sorgen für ein rundum gelungenes Arrangement.
In den minimalistischen Glaslaternen Pillar von House Doctor kannst du arrangieren, was das Zeug hält: Kerzen, Vasen, Figuren, Zweige, Blüten, Muscheln etc. Entscheide dich am besten für maximal drei verschiedene Farben, die immer wieder auftauchen. So entsteht ein harmonischer Look.
Die auffällige Dot Vase braucht in einem Ensemble ebenso exzentrische Mitspieler, die neben ihr nicht verblassen. Perfekt: gläserne Kerzenständer und eine auffällige Blüte.
Kleine Kerzenständer wie Omaggio von Kähler wirken immer stärker, wenn du sie zu einer Gruppe arrangierst. Das sieht dann weniger zufällig und mehr wie ein bewusst inszeniertes Ensemble aus.
Warum sich nicht den leidigen Abwasch mit entspanntem Kerzenschein versüßen? Klar reicht das Licht der Kerzen in den Hammershoi-Haltern von Kähler nicht, um auch die letzten Flecken auf dem Geschirr zu erkennen. Aber vielleicht lässt es dich die elendige Hausarbeit ein bisschen genießen.
Wenn du dem trübseligen Wetter draußen trotzen möchtest, hebt vielleicht ein verspieltes Kerzen-Arrangement deine Laune: So wie hier könntest du den Kerzenhalter Deer mit der Green Vintage Glas Vase von Rice kombinieren und das Ganze mit frischen Blumen und einer gemusterten Kerze krönen. Design mit einem Augenzwinkern, das fröhlich stimmt.
Im klassischen schwarz-weiß Look wirken die Kerzenständer Nappula von Iittala neben einem alten Telefon, Blechbuchstaben und einem Poster wie aus der Zeit gefallen. Retro ist halt das neue Modern.
Die grauen Kerzen wirken im modernen goldenen Kerzenleuchter Kubus von by Lassen besonders edel. Seine Form wird vom Tisch wieder aufgegriffen, so dass das ganze Setting besonders harmonisch wirkt.
Natürlich gehören Grünpflanzen zum Botanik-Look. Gut machen sich auch Bilder von Käfern oder Vögeln sowie ausgewählte Naturmaterialien wie Leinen oder Ton. Perfekt dazu: Tallow von Ontwerpduo, eine Kerze, deren Halter ebenfalls aus Wachs besteht. Komplett aus einem Guss. Natur pur eben.