Augen auf beim Küchenkauf

Hier tricksen Küchenstudios bei den Preisen

Du willst die beste Küche für dein Budget erhalten? Dann haben wir hier ein paar Tipps, damit du beim Küchenkauf nicht auf die bekanntesten Tricks vieler Anbieter hereinfällst.

Teure 08/15 Küche

Deine neue Küche soll für die nächsten 10 bis 20 Jahre halten? Dann muss sie auch zu dir und deinen Kochgewohnheiten passen. Lass dich auf der Suche nach einer neuen Küche nicht von einem Küchenberater zu einer vorgefertigten Küche ohne jegliche Anpassungsmöglichkeiten überreden. Diese einfachen Standardküchen wirken auf den ersten Blick zwar sehr praktisch, sind oft schnell lieferbar und haben einen vermeintlich niedrigen gesamten Küchenpreis, jedoch steckt hier der Fehler im Detail:

  • Die Küchenprofis sparen sich die Beratungszeit und können so mehr Kunden in kurzer Zeit „bedienen“.

  • Die Küche passt nicht zu deinen Kochgewohnheiten und ist im Alltag vielleicht sogar unpraktisch.

  • Der kommunizierte Gesamtpreis der Küche ist undurchsichtig und du weißt nicht, wie sich die Kosten zusammensetzen. So kannst du keine Vergleichsangebote bzw. Preisvergleiche einholen und musst auf das Küchen Angebot des Studios vertrauen.

Wie du diesen Fehler umgehst: Achte im Küchenstudio auf die Fragen des Planers. Will er wirklich wissen, wie du im Alltag kochst und macht er sich Notizen? Wenn er dir individuelle Vorschläge zur Küchengestaltung nach deinen Gewohnheiten macht, bist du im richtigen Studio gelandet.

Undurchsichtiger Gesamtpreis

10.000 Euro für deine neue Küche. Klingt doch ganz gut, oder? Doch so einfach ist das nicht. Es ist faktisch nicht möglich für eine Küche einen Pauschalpreisanzugeben. Allein schon der Raum, in dem die Küche verbaut werden soll, sorgt für individuelle Ausstattungen. Sobald du also für deine neue Küche einen Festpreis genannt bekommst, solltest du vorsichtig sein.

Wie du diesen Fehler umgehst: Hinterfrage das Angebot und lasse dir die einzelnen Faktoren separat auflisten. So erhältst du einen guten Überblick, aus welchen Kostenfaktoren sich die Küchenkosten zusammensetzen und kannst konkret nachfragen, sollte dir eine Position negativ auffallen. Außerdem hast du so die Möglichkeit, Preisvergleiche mit anderen Küchenherstellern durchzuführen.

Der gesamte Preis einer Einbauküche setzt sich wie folgt zusammen:

  • Küchenform, zum Beispiel Küchenzeile oder Küche mit Kochinsel

  • Küchenfronten und Zubehör

  • Küchenschränke

  • Küchenrückwände

  • Arbeitsplatte  

  • Elektrogeräte

  • Armaturen

  • Küchen Beleuchtung

  • Montage und Zubehör

Das Zusammenstellen einer individuellen Küche ist zwar mehr Arbeit, ein gutes Küchenstudio unterstützt dich aber und findet passend zu deinen Wünschen Sparpotenziale, die deine Traumküche günstiger werden lassen.

Mit dem moebel.de Küchen Budget-Planer kannst du ganz einfach online herausfinden, was deine zukünftige Küche kosten kann.

Du bist bereit, mit der Planung deiner Traumküche zu starten?

Dann lass dich von unserem Budgetplaner durch die verschiedenen Elemente deiner neuen Küche führen, erfahre die ungefähren Kosten und nehme Kontakt mit einem Küchenexperten in deiner Nähe auf.
  • regional
  • kostenlos

Küchenform wählen

Verkürzte und terminierte Rabatt-Aktionen

Jetzt noch schnell zuschlagen und die Küche kostet 25% weniger! Eine lockende Gelegenheit, jedoch nicht im Bereich Küchenplanung. Rabatt-Aktionen sind reine Werbemaßnahmen der Küchenhersteller, um Kunden in die großen Möbelhäuser oder Küchenausstellungen zu bekommen. Ein Interesse wecken ist in Ordnung, aber die finale Entscheidung beim Kauf solltest du unabhängig terminierter Küchen Angebote treffen. Denn eine unter Druck geplante Küche wird dir im Alltag Probleme bescheren. Seien es vergessen Steckdosen, zu wenig Stauraum oder unpraktische Laufwege innerhalb der Küche – in der Planung sollte alles in Ruhe durchdacht werden.

Wie du diesen Fehler umgehst: Sprich deinen Küchenplaner auf mögliche Rabatt-Aktionen an. Wenn ihr bereits im Planungsprozess seid, aber nicht bis zum Auslaufen der Aktion fertig werdet, kommt euch ein ehrliches Studio sicherlich entgegen.

Weitere Tipps, um den besten Preis für deine Küche zu erlangen:

  • Verwendung der bereits vorhandenen Elektrogeräte. Es muss nicht immer ein neues Gerät eingebaut werden. Kühlschrank, Backofen oder Herd können, wenn sie noch gut funktionieren, wiederverwendet werden.

  • Nicht sichtbare Teile, wie die Rückseite des Korpus können aus günstigen Materialien bestehen. Bei einer Holzküche reicht es, die Fronten aus Massivholz zu wählen und die Rückwände aus einer günstigeren Alternative.

  • Lieber ein- oder zweizeilige Küchen nehmen. L- und U-Form Küchen können durch die Eckschranklösungen oft deutlich teurer werden. Den gewonnen Platz in den Ecken kannst du mit offenen Regalen oder sogar einem Tisch praktisch nutzen.

  • Förderprogramme für altersgerechtes oder barrierefreies Wohnen beantragen.

  • Notwendige Umbauarbeiten rund um die neue Küche wie z.B. das Verlegen der Fliesen kannst du selbst an Angriff nehmen oder einen externen Fliesenleger beauftragen.

  • Praktisch versus stylisch: Materialien, die gerade besonders trendig und beliebt sind, kosten auch meist viel mehr Geld. Prüfe vor der Investition, ob sich diese modernen Materialien auch für deine Kochgewohnheiten eignen und nicht zu schnell abnutzen, vergilben oder schwer zu reinigen sind.

Noch ein finaler Tipp für eine smarte Küchenplanung: Es müssen nicht alle Bestandteile deiner neuen Küche aus teuren Materialien sein und dein Budget sprengen, damit die Küche edel aussieht. Viele einfache Küchenzeilen lassen sich bereits durch ausgeklügelte Beleuchtung oder eine hochwertige Arbeitsplatte zu einer Designerküche umgestalten, die mit den Küchen im höheren Preissegment locker mithalten kann. Auch die Wahl von hochwertig aussehenden Fronten bei den Küchenschränken kann eine Küche komplett transformieren. So kostet zwar dieser Teil der Einbauküche etwas mehr, allerdings gibt es dann die Möglichkeit, die Euros mit günstigen Rückwänden oder mittelpreisigen Elektrogeräten auch schnell wieder reinzuholen.

Küchenplanung selbst starten

Mit diesen Tipps bist du bereit, selbst mit deiner Küchenplanung zu starten und weißt, worauf du bei einem guten Küchenanbieter achten musst, um einen realistischen Küchenpreis zu verhandeln.

Wenn du noch unsicher bist, welche Küche oder welcher Küchenstil zu dir passt, dann entdecke in unserem Inspirationsbereich Fotos von Küchen, die du wirklich kaufen kannst. Hier findest du Küchen mit den unterschiedlichsten Küchenformen, Küchenarbeitsplatten, Armaturen, Fronten und Geräten – bestimmt ist auch deine Traumküche dabei!

Küchenbanner Inspiration
© Copyright 2021 moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH