Franke Spark - Spülbecken Edelstahl SKX 651, 1000x500 mm 101.0504.085. Eignung zur Montage: oben Unterschrank: 600 mm Ventil: 3 1/2'' Ablaufventil Breite: 1000 mm Abmessungen: 500 mm Abmessungen der größeren Spüle: 340 mm Abmessungen der größeren Spüle: 420 mm Abmessungen der kleineren Spüle: 172 mm Abmessungen der kleineren Spüle: 320 mm Tiefe der größeren Spüle: 160 mm Anzahl der Spülen: 1 1/2 Aussparung: 980 mm Aussparung: 480 mm Schablone: Nein Abtropffläche: Reversibel Ablaufventil 3 1/2“ mit Überlauf Ablaufventil 3 1/2“ Platzsparender Siphon 6/4“ mit Abzweigung für die Spülmaschine Es kann ein Loch für die Armatur, für den Spülmittelspender oder für das drehbare Ablaufventil bestellt werden Die Edelstahl-Küchenspülen werden mit modernsten technologischen Verfahren aus dem Material Cr Ni 18/10 der höchsten Qualität hergestellt. Dieses lebensmittelechte Edelstahl ist das beste, bisher unübertroffene Material für die Herstellung von Edelstahl-Küchenspülen. Zu den wichtigsten Vorteilen dieses Edelstahls zählen die Korrosionsbeständigkeit auch bei Beschädigung der Oberfläche, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, lange Lebensdauer, einfache Wartung und Hygiene. Edelstahl ist ein strapazierfähiges Material, das auch grobe Handhabung aushält. Harte oder scharfe Gegenstände können dieses Material jedoch verkratzen. Beim Geschirrspülen kommt es immer wieder zum Zerkratzen der Spüle. Das Verkratzen der Spüle ist ein Beweis dafür, dass das Produkt bestimmungsgemäß benutzt wird. Durch den Einsatz einer dafür vorgesehenen Reinigungspaste können feine Kratzer poliert und die Spüle glänzend erhalten werden. Vor dem ersten Gebrauch ist die Küchenspüle mit einer Edelstahl-Reinigungspaste ordentlich zu reinigen. Wir empfehlen, keine trockenen Reinigungspulver zu benutzen. Die Spüle ist werkseitig mit einer Schutzschicht versehen, die ohne ordnungsgemäße Reinigung Fett und Schmutz bindet. Nach dem Gebrauch wischen Sie die Spüle und die Abtropffläche mit einem weichen Tuch mit Reinigungsmittel ab und spülen beides mit klarem Wasser ab. In Gebieten mit hartem Wasser können Sie mit einer flüssigen Reinigungscreme oder -paste die Bildung eines matten Films aus Wasserablagerungen verhindern. Beim Gebrauch von Spülenmatten aus Kunststoff ist darauf zu achten, dass diese nicht langfristig an der Oberfläche der Spüle liegen bleiben, weil darunter Schmutz und Feuchtigkeit anhaften und die Bildung von Wasserablagerungen bewirken. Dem kann mit dem Abtrocknen der Oberfläche der Spüle nach jedem Gebrauch vorgebeugt werden. Wenn sich jedoch diese Ablagerungen bilden, können sie mit einem feuchten, weichen Tuch und flüssiger Reinigungscreme entfernt werden. Tragen Sie die Creme auf die Oberfläche auf und reinigen Sie mit dem Tuch die gesamte Oberfläche der Spüle. Benutzen Sie nicht die raue Seite der Schwämme! Die Edelstahl-Küchenspülen werden mit modernsten technologischen Verfahren aus dem Material Cr Ni 18/10 der höchsten Qualität hergestellt. Dieses lebensmittelechte Edelstahl ist das beste, bisher unübertroffene Material für die Herstellung von Edelstahl-Küchenspülen. Zu den wichtigsten Vorteilen dieses Edelstahls zählen die Korrosionsbeständigkeit auch bei Beschädigung der Oberfläche, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, lange Lebensdauer, einfache Wartung und Hygiene. Edelstahl ist ein strapazierfähiges Material, das auch grobe Handhabung aushält. Harte oder scharfe Gegenstände können dieses Material jedoch verkratzen. Beim Geschirrspülen kommt es immer wieder zum Zerkratzen der Spüle. Das Verkratzen der Spüle ist ein Beweis dafür, dass das Produkt bestimmungsgemäß benutzt wird. Durch den Einsatz einer dafür vorgesehenen Reinigungspaste können feine Kratzer poliert und die Spüle glänzend erhalten werden. Vor dem ersten Gebrauch ist die Küchenspüle mit einer Edelstahl-Reinigungspaste ordentlich zu reinigen. Wir empfehlen, keine trockenen Reinigungspulver zu benutzen. Die Spüle ist werkseitig mit einer Schutzschicht versehen, die ohne ordnungsge…