Die Buffetkommode Shabby in einem ansprechenden dunkelbraun und cremegrau ist ein wahres Highlight für dein Zuhause. Hergestellt aus massivem Nadelholz (Fichte/Tanne), vereint sie robustes Design mit einem charmanten französischen Landhausstil. Mit ihren Maßen von Breite: 50 cm, Tiefe: 175 cm, Höhe: 90 cm bietet sie ausreichend Stauraum für Geschirr, Tischdecken und andere Utensilien.
Die verspielte Anrichte strahlt ein behagliches Wohngefühl aus und verleiht deinem Raum eine nostalgische Note. Die vier Schubfächer sind mit Soft-Close-Schienen ausgestattet, die ein sanftes und leises Schließen ermöglichen. Die liebevoll gestalteten Griffe und die ansprechende Lackierung unterstreichen den einzigartigen Charakter dieser Kommode. Zudem sorgen die Türen mit Magnetverschluss dafür, dass sie sicher geschlossen bleiben und der Inhalt stets geschützt ist.
Diese Buffetkommode ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das in jede Einrichtung passt. Ergänze dein Zuhause mit weiteren passenden Möbeln wie Tischen, Stühlen und Regalen aus unserem Sortiment und kreiere ein harmonisches Gesamtbild.
Küchenbuffets und Buffetschränke aus Holz sind nicht nur ein funktionales Element in der Küche, sondern auch ein stilvoller Blickfang. Diese Möbelstücke aus Holz bieten eine charmante und warme Atmosphäre in deinem Essbereich. Doch neben der Ästhetik spielt auch das Material eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.
Holz ist ein Naturmaterial, das in verschiedensten Qualitäten und Holzarten erhältlich ist. Massivholz wie Eiche, Buche oder Nussbaum ist in der Regel teurer, da es langlebiger und robuster ist. Solche hochwertigen Holzarten bieten nicht nur eine besondere Stabilität, sondern auch eine einzigartige Maserung, die jeden Schrank zu einem Unikat macht.
Ein weiterer wichtiger Faktor für Preisunterschiede ist die Verarbeitung des Holzes. Handgefertigte Buffetschränke aus Holz können aufwendiger und teurer sein als maschinell hergestellte Modelle. Ästhetische Details wie aufwendige Schnitzereien oder hochwertige Beschläge können ebenfalls den Preis beeinflussen.
Natürlich spielen auch Größe und Stauraum eine Rolle bei der Preisbildung. Größere Modelle mit mehreren Fächern und Schubladen bieten mehr Platz, sind aber meist auch kostspieliger. Wenn du nach einem günstigen Modell suchst, kannst du auch auf kombinierte Materialien setzen, bei denen Holz nur für die Fronten verwendet wird, während der Korpus aus preiswerteren Materialien besteht.
Die Oberflächenbehandlung des Holzes ist ebenfalls ein Punkt, der den Preis beeinflusst. Geölte Oberflächen verleihen dem Holz einen natürlichen Look und sind oft teurer als lackierte Varianten. Lackierten Buffetschränken verleiht man häufig eine klarere und modernere Optik.
Auch der Stil spielt eine Rolle. Landhausstil, Vintage oder modern – jedes Design hat seinen speziellen Charme und Preis. Beim Kauf eines Küchenbuffets oder Buffetschranks solltest du also genau überlegen, welche Holzart und welche Ausstattung am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passen.
Indem du diese Faktoren berücksichtigst, findest du sicher das passende Holz-Buffet für deine Küche, das sowohl deinen Geschmacks- als auch deinen Preisvorstellungen entspricht.