Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Der Tabletttisch mit Ständer aus FSC®-zertifiziertem Akazienholz ist der perfekte Begleiter für entspannte Stunden im Freien und drinnen. Mit seinen Maßen von Breite: 40 cm, Tiefe: 60 cm, Höhe: 72,5 cm bietet er ausreichend Platz für Snacks, Getränke oder Bücher. Der stilvolle Tisch vereint Funktionalität und Ästhetik und ist ideal für den Balkon, die Terrasse oder den Garten.
Das hochwertige Akazienholz zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Witterungsbeständigkeit aus, sodass der Tisch problemlos im Freien stehen bleiben kann. Die natürliche Rötung des Holzes, bedingt durch die enthaltene Gerbsäure, verleiht dem Tisch eine ansprechende Optik. Zudem ist Akazienholz ein reines Naturprodukt, das durch seine Stabilität und Langlebigkeit überzeugt.
Ein besonderes Merkmal des Tabletttischs ist das abnehmbare Tablett, das eine einfache Handhabung ermöglicht. Der Ständer lässt sich platzsparend zusammenklappen, wenn er nicht in Gebrauch ist. In der kalten Jahreszeit findet der Tisch auch in der Wohnung seinen Platz und wird zum idealen Servierbutler für gemütliche Teerunden oder Lesestunden mit Freunden und Familie.
Um die Schönheit und die Eigenschaften des Akazienholzes zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege mit einem geeigneten Pflegeöl empfehlenswert. Auch das Nachziehen der Schrauben sorgt für eine langfristige Stabilität des Möbelstücks.
Qualitativ hochwertiges Besteck gehört zur Grundausstattung eines jeden Haushalts. Mit einem optisch ansprechenden Besteck-Set von guter Qualität wird jeder gedeckte Tisch zu einer Augenweide. Aufbewahrt im Schrank in der Küche oder im Buffet im Ess- oder Wohnzimmer, ist das Besteck immer griffbereit. Je nach Bedarf werden Messer, Gabel oder Löffel zu den Mahlzeiten hervorgeholt. Dabei ist das Alltagsbesteck in der Regel von schlichterer Ausführung als ein Besteck-Set für besondere Anlässe oder Festlichkeiten.
Wird ein junger Hausstand gegründet, beschränkt sich der Bestand an Besteck meist auf ein Set als Grundausstattung. Zum Set gehören Messer, Gabel und Suppenlöffel, zudem Kaffee- bzw. Teelöffel sowie kleinere Kuchengabeln. In einem wachsenden Haushalt kommen im Laufe der Zeit Varianten an Besteck hinzu. So gibt es Sonderausführungen wie ergonomisch dem Alter entsprechend gestaltetes Kinderbesteck. Mit ihm lernt der Nachwuchs das Essen und den verletzungsfreien Umgang mit Messer und Gabel. Beim Fischbesteck sind die Schneide des Messers und die Zinken der Gabel so geformt, dass sich die Gräten ohne Umstände lösen lassen. Darüber hinaus gibt es spezielle Steakmesser oder besonders kostbar gefertigte Besteck-Sets für spezielle Anlässe.
In einem modernen Haushalt, der Wert auf eine ausgeprägte Besteck-Kultur bei Tisch legt, kommt je nach Bedarf eine Vielzahl an ergänzenden Einzelteilen zum Einsatz. Dazu gehören speziell geformte Marmeladen- und Eierlöffel. Aber auch besonders scharfe und spitze Steakmesser, gezackte Buttermesser oder Obstmesserchen sowie kleine Gabeln für Konfekt oder Desserts. Zu den großen Besteckteilen gehören Soßenlöffel, Gabeln zum Vorlegen der Speisen und Tranchierbestecke für das Zerlegen von Braten und ganzem Geflügel. Sie runden das Angebot an Besteck ab. In keinem Haushalt fehlen darf zudem das langstielige Salatbesteck. Gourmet-Haushalte verfügen über Spezial-Bestecke für Hummer, Austern oder Schnecken, die für besonders festliche Anlässe verwendet werden. Wer im Sommer gerne ein Picknick macht, schafft sich für die stilechte Mahlzeit im Freien robustes Outdoor-Besteck aus hochwertigem Kunststoff an. Ebenso gibt es spezielles und platzsparendes Campingbesteck.
Besteck kannst du heute in unterschiedlichen Materialarten kaufen. So wird Besteck für den Alltag aus handelsüblichem rostfreiem Edelstahl mit entsprechender Kennzeichnung gefertigt. Für den festlichen Anlass wird nach wie vor Silberbesteck, teilweise vergoldet, verwendet. Eier- und Marmeladenlöffel sowie Salatbesteck bestehen häufig aus Acryl. Kunststoffbesteck kommt außerhalb des Outdoor-Bereichs oder als Wegwerf- und Party-Besteck eher selten zum Einsatz. Beliebt für den Alltagsgebrauch ist jedoch Besteck, das mit Griffen aus Kunststoff, Acryl oder auch Holz versehen ist. In der Regel ist Besteck spülmaschinenfest und lässt sich mit entsprechenden Pflegemitteln problemlos reinigen.