Der Mid-Century-Stil: Wohnen wie Don Draper (nur besser)
Möbel auf grazilen Beinen, Sideboards aus Teakholz und Designklassiker wie der Eames-Chair: Der Mid-Century-Stil ist zurück und begeistert mit klarer Formensprache. Werde auch du Teil dessen und verschönere dein Wohnzimmer in diesem Stil.
Es sind nicht nur die intelligenten Drehbücher und interessanten Charaktere, die Serien und Filme wie Mad Men, Masters of Sex oder A Single Man außergewöhnlich machen. Auch der Kleidungs- und Einrichtungsstil ist so geschmackvoll und originalgetreu den 50er und 60er Jahren nachempfunden, dass wir uns am liebsten gleich in die damalige Zeit zurückversetzen lassen würden, um mit Don Draper einen Whiskey an seiner Hausbar zu trinken.
Mid-Century – was bedeutet das eigentlich?
Mid-Century – auf Deutsch: Mitte des Jahrhunderts – bezeichnet die Designära der 40er bis 60er Jahre. Eine Zeit also, die noch stark von den Folgen des Zweiten Weltkriegs geprägt war und gleichzeitig ganz im Zeichen von Aufbruch und Wirtschaftswunder stand. Neue Wohnungen und Häuser wurden errichtet; der Bedarf an Möbeln war entsprechend groß. Und mit ihm auch der Anspruch an das neue Design: Funktional und zeitlos schön sollten die Möbel sein, stabil und robust und doch optisch überraschend.
Es war die Zeit der großen Designer, die noch heute weltberühmt sind: Charles und Ray Eames, Arne Jacobsen, Verner Panton, Hans J. Wegner, Alvar Aalto, George Nelson. Einige der beliebtesten Designklassiker wie der Eames Plastic Side Chair oder die Schichtholz-Stühle von Arne Jacobsen stammen aus dieser Zeit. Vor allem in den USA, aber auch in Skandinavien, Deutschland und Italien erlebte dieser vom Bauhaus inspirierte Wohnstil einen beachtlichen Boom.
Der originaltreue Stil des Mid-Century-Designs
Geschwungene, organische Formen, heimische Hölzer, grafische Prints und ein Mix aus gedeckten Farben und vereinzelten Knalltönen: Das war der Stil der 50er und 60er Jahre. Gekonnt, aber nicht gewollt ist hierbei die Devise.
Die Möbel sollten einfach und doch multifunktional sein, komfortabel und innovativ. Bekannte Modelle der damaligen Zeit sind Nierentische, Loungesessel und Sideboards mit filigranen, nach unten schmaler werdenden Beinen.
Während in den USA und Deutschland die neuen Entwürfe schnell in Serienproduktion gingen, setzt Skandinavien bis heute stark auf seine lange Handwerkstradition und lässt viele Stücke noch immer von Hand fertigen. Zunächst galt Holz als wichtigster Werkstoff, mit der Zeit kamen Experimente mit neuen Materialien wie Kunst- oder Schaumstoff hinzu.
So lässt sich der Mid-Century-Look modern stylen
Damit der Stil nicht so ganz aus einer anderen Zeit entsprungen scheint, solltet ihr ihn mit modernen, zeitgenössischen Möbeln und Accessoires stylen– etwa mit einem Retro-Sideboard zum bunten Kelim-Teppich oder einem Nierentisch vor einer dunkelgrau gestrichenen Wand. Auch rauer Beton und glänzendes Messing verleihen den Klassikern einen modernen Dreh.
Die schönsten Produkte im Mid-Century-Stil
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur