Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Deko-Ideen für die Kommode

Jeder hat sie, jeder braucht sie. Und dekoriert mit Kerzenständern, Vasen, Schalen und Büchern kommt die Kommode jetzt ganz groß raus.

Eine Kommode mit einer Vase, Dekoration und Büchern

Sie sorgt für praktischen Stauraum, ist ein Blickfang im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur und bietet zudem auf ihrer Ablagefläche Platz für stilvolle Deko-Ideen: Die Kommode ist ein wahres Multitalent! Und dabei durch und durch vielseitig. In dezenter Lackoptik präsentiert sie sich modern. Helles Holz verleiht ihr eine natürliche, skandinavische Note. Und im Used-Look mit bewusst abgesplitterter Farbe komplettiert sie den romantischen Shabby-Chic. Im Unterschied zu den längeren und schmaleren Sideboards, die oft mit Türen ausgestattet sind, haben Kommoden meist viele Schubladen in verschiedenen Größen und Breiten. Darin verstauen wir alles, was nicht gut sichtbar im Zimmer herumliegen soll: Handtücher und Socken, Schals und Gürtel, Unterlagen und Krimskrams. Aber ihre Ablagefläche, die kann sich sehen lassen! Bilderrahmen, Blumenvasen, Kerzenständer, Lampen und Coffee-Table-Books lassen sich in kleinen Deko-Landschaften anordnen und lassen die Kommode so immer wieder anders wirken.

Kommode dekorieren: kleine Tricks, große Wirkung

Eine Kommode verziert mit Rosen und Kerzen vor einer dunkelroten Wand

Wusstet ihr, dass Arrangements aus einer ungeraden Anzahl von Deko-Artikeln harmonischer wirken als symmetrische Anordnungen? Also zum Beispiel drei oder fünf Kerzenhalter statt zwei oder vier? Dabei müssen nicht unbedingt alle Elemente einer Gruppe gleich aussehen. Oft ist es gerade der Gegensatz, der die Dekoration spannend aussehen lässt – etwa eine hohe, filigrane Vase zu einem kleinen, kugeligen Kerzenständer. Überhaupt macht das Spiel mit verschiedenen Höhen die Dekoration besonders: ein Stapel Bücher neben einem flachen Tablett und kleinen Teelichtern, dahinter ein an die Wand gelehntes großes Bild oder eine hohe Vase mit langen Zweigen. Kleine Gegenstände gehören nach vorn, große nach hinten.

Eine Kommode mit Bilderrahmen und Dekoration

Kommode dekorieren: Wie man professionell gruppiert

Um ein angenehmes Gesamtbild zu schaffen, sollten die gruppierten Gegenstände aber mindestens eine Gemeinsamkeit haben – zum Beispiel identische Materialien oder ähnliche Farbnuancen. Apropos Farbe: Wenn eure Deko aus nicht mehr als drei unterschiedlichen Farbtönen besteht, wird’s harmonisch. Ist der Raum in dezenten, natürlichen Farben eingerichtet, machen sich auf der Kommode auch einzelne Farbtupfer wie kräftiges Gelb oder Pink gut. Kommen im Zimmer dagegen schon viele leuchtende Farben vor, sollte sich die Deko eher zurücknehmen. Weitere Ideen: einzelne Gegenstände unter einer Glasglocke arrangieren. Eine Lampe mit langem Kabel seitlich über der Kommode baumeln lassen. Ein großes Bild oder einen Spiegel über die Kommode hängen. Und natürlich verleihen individuelle Knäufe und Griffe eurer Lieblingskommode einen ganz neuen Look. Probiert’s gleich mal aus!

Die beliebtesten Kommoden auf moebel.de

0 von 0 Produkten gesehen
Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur