Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Alles, was du über Tapeten wissen musst - Trends, Tipps und Tricks

Tapeten sind längst nicht mehr nur eine altmodische Wandverkleidung. Sie erleben eine wahre Renaissance und bieten unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, welche Tapetenarten es gibt, welche Designs gerade angesagt sind, wie du selbst tapezierst und welche Effekte du mit Tapeten erzielen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du frischen Wind in deine vier Wände bringst!

Tapete zum Teil an die Wand geklebt und Tapetenauswahl

Tapetenarten - Vielfalt für jeden Geschmack

Verschiedene Tapeten in Grüntönen und verschiedene Tapeten in hellen Tönen

Wenn du an Tapeten denkst, kommen dir vielleicht direkt die Blumenmuster aus Omas Zeiten in den Sinn. Doch die Welt der Tapeten hat mehr zu bieten! Es gibt sie in verschiedensten Materialien und Designs, sodass für jeden Stil etwas dabei ist. Von der klassischen Papiertapete über robuste Vinyltapeten bis hin zu luxuriösen Textiltapeten – die Auswahl ist riesig.

Papiertapeten

Papiertapeten bestehen aus einer oder mehreren Papierschichten und sind besonders atmungsaktiv. Sie sind ideal für Räume, in denen keine starke Beanspruchung erwartet wird, wie Schlafzimmer oder Wohnräume. Die Preise für Papiertapeten sind erschwinglich und liegen durchschnittlich zwischen 5 und 15 Euro pro Rolle.

Vinyltapeten

Vinyltapeten bestehen aus einer Papierschicht, die mit einer Vinylschicht überzogen ist, was sie besonders robust und abwaschbar macht. Sie eignen sich hervorragend für Räume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung, wie Küchen oder Badezimmer. Aufgrund ihrer Haltbarkeit sind sie etwas teurer, mit Kosten zwischen 15 und 30 Euro pro Rolle.

Textiltapeten

Textiltapeten bringen Luxus und eine besondere Haptik in dein Zuhause. Sie bestehen aus einem Trägermaterial, auf dem textile Fasern wie Seide, Baumwolle oder Leinen aufgebracht sind. Diese Tapeten sind ideal, um eine elegante und warme Atmosphäre zu schaffen, erfordern jedoch eine sorgfältige Pflege. Die Preise sind entsprechend höher und beginnen meist bei etwa 30 Euro pro Rolle, können aber je nach Material und Design auch über 100 Euro kosten.

Vliestapeten

Vliestapeten bestehen aus einer Mischung aus Textil- und Zellstofffasern, was sie besonders reißfest und leicht zu verarbeiten macht. Sie sind dimensionsstabil, sodass sie sich beim Trocknen nicht zusammenziehen, und lassen sich einfach ohne Weichzeit anbringen. Die Preise liegen durchschnittlich zwischen 10 und 25 Euro pro Rolle.

Glasfasertapeten

Diese Tapetenart ist besonders robust und widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse. Glasfasertapeten eignen sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Treppenhäuser. Sie können mehrfach überstrichen werden, was sie sehr langlebig macht. Die Kosten liegen in der Regel zwischen 20 und 40 Euro pro Rolle.

Raufasertapeten

Raufasertapeten sind ein Klassiker und bestehen aus mehreren Papierschichten, die mit Holzfasern unterschiedlicher Größe durchsetzt sind. Diese Tapeten sind besonders beliebt wegen ihrer Vielseitigkeit und Strapazierfähigkeit. Sie können problemlos mehrfach überstrichen werden, sodass sie sich leicht an veränderte Farbvorlieben anpassen lassen. Raufasertapeten sind zudem eine kostengünstige Wahl, mit Preisen zwischen 5 und 20 Euro pro Rolle, je nach Körnung und Qualität.

Finde die passende Tapete für dein Zuhause

Tapeten - Zeitlos oder altmodisch?

Zwei Räume mit dunklen Tapeten

Sind Tapeten heutzutage noch modern? Definitiv ja! Auch wenn sie zwischenzeitlich von der Bildfläche verschwunden schienen, sind sie nun stärker zurück denn je. Tapeten sind eine wunderbare Möglichkeit, einem Raum Charakter und Individualität zu verleihen. Ob minimalistisch, opulent oder verspielt – mit Tapeten kannst du deinen ganz persönlichen Stil ausdrücken. Sie sind zudem eine großartige Alternative zu einfarbigen Wänden und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Ein Klassiker unter den Tapeten, der immer wieder zur Diskussion steht, ist die Raufasertapete. Obwohl Raufasertapeten oft als "altmodisch" betrachtet werden, haben sie aufgrund ihrer Struktur und ihrer Anpassungsfähigkeit nach wie vor ihren Platz in der modernen Innenarchitektur. Sie sind eine zeitlose Option, die mit verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen kombiniert werden kann, um sowohl klassische als auch moderne Einrichtungsstile zu ergänzen. Zudem sind sie kostengünstig und pflegeleicht, was sie zu einer praktischen Wahl für viele Haushalte macht.

Aktuelle Tapetentrends - Was ist in?

Schlafzimmer mit Tapete mit Pflanzenmotiv und Badezimmer mit grafischer Tapete mit goldenen Linien

Wenn du dich fragst, welche Tapeten gerade angesagt sind, dann bist du hier genau richtig. Derzeit sind vor allem botanische Muster und tropische Prints ein großer Trend. Diese Designs bringen ein Gefühl von Natur und Exotik in deine Räume und sorgen für eine entspannte, frische Atmosphäre. Geometrische Formen sind ebenfalls sehr beliebt und setzen klare, moderne Akzente. Ob minimalistische Linien oder komplexe Muster – geometrische Tapeten bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

Ein weiteres Highlight sind 3D-Effekte, die den Raum optisch vergrößern und ihm Tiefe verleihen. Diese Tapeten spielen mit Licht und Schatten und schaffen faszinierende Illusionen an deinen Wänden. Auch Naturmaterialien wie Gras- oder Bambustapeten sind im Trend, da sie ein nachhaltiges und natürliches Wohngefühl vermitteln.

Ein neuer Trend, der auf den Laufstegen und in der Innenarchitektur gleichermaßen zu finden ist, sind metallische Akzente. Goldene, silberne oder kupferfarbene Elemente verleihen deinen Wänden einen luxuriösen Glanz und reflektieren das Licht auf besondere Weise. Diese Tapeten sind ideal, um glamouröse Akzente zu setzen und einem Raum einen eleganten Touch zu verleihen.

Bringe aktuelle Tapetentrends an deine Wände

DIY - So tapezierst du richtig!

Wand mit mehreren angefangenen Tapetenbahnen und Tapete, die mit einer Rolle glatt gestrichen wird

Du möchtest selbst Hand anlegen und deine Wände mit einer neuen Tapete verschönern? Dann findest du hier ein paar ausführliche Tipps, wie dir das Tapezieren gelingt:

Vorbereitung ist alles: Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis. Stelle sicher, dass deine Wände sauber, trocken und glatt sind. Risse und Unebenheiten solltest du mit Spachtelmasse ausbessern. Wenn du alte Tapeten entfernen musst, erleichtert ein Tapetenlöser die Arbeit erheblich.

Richtige Maße nehmen: Miss die Höhe und Breite deiner Wände genau aus, um die benötigte Tapetenmenge zu berechnen. Plane immer etwas mehr Material ein, um Musterübergänge anzupassen und Fehler zu vermeiden. Schneide die Tapetenbahnen im Voraus zu und lege sie in der richtigen Reihenfolge bereit.

Kleistern und Kleben: Achte darauf, den Kleister gleichmäßig auf die Tapete oder die Wand aufzutragen, je nach Tapetenart. Beginne immer an einer geraden Linie, beispielsweise einem Türrahmen, und arbeite dich nach außen vor. Nutze eine Tapezierbürste oder eine weiche Rolle, um Luftblasen zu entfernen und die Tapete glatt an die Wand zu drücken.

Nachbearbeitung: Entferne überschüssigen Kleister sofort mit einem feuchten Tuch, um unschöne Flecken zu vermeiden. Schneide überstehende Ränder sauber mit einem Cutter ab. Achte dabei auf präzise Schnitte, insbesondere an Ecken und Kanten.

Geduld und Sorgfalt: Nimm dir Zeit und arbeite präzise. Ein gut durchdachter Plan und eine ruhige Hand führen zu einem professionellen Ergebnis. Lass die Tapete anschließend ausreichend trocknen, bevor du Möbel zurückstellst oder den Raum dekorierst. So wird dein DIY-Projekt garantiert ein Erfolg!

Raumwirkung - So beeinflussen Tapeten das Ambiente

Wohnzimmer mit heller Tapete und Wohnzimmer mit dunkler Tapete

Tapeten haben die wunderbare Fähigkeit, die Atmosphäre eines Raumes komplett zu verändern. Helle Tapeten mit dezenten Mustern lassen einen Raum größer und luftiger wirken, während dunkle, intensive Farben und Muster ein Gefühl von Gemütlichkeit und Intimität schaffen. Auch die Wahl des Musters spielt eine große Rolle: Vertikale Streifen strecken den Raum optisch, während horizontale Streifen ihn breiter erscheinen lassen.

Eine besonders effektvolle Gestaltungsmöglichkeit sind Akzentwände. Hierbei wird nur eine Wand mit einer auffälligen Tapete versehen, während die anderen Wände neutral bleiben. Dies schafft einen spannenden Kontrast und lenkt den Blick gezielt auf bestimmte Bereiche des Raumes.

Fazit zu Tapeten:

Mit Tapeten kannst du also nicht nur stilvolle Akzente setzen, sondern auch die Raumwirkung gezielt beeinflussen. Egal, ob du eine komplette Renovierung planst oder einfach nur einen frischen Look möchtest – Tapeten sind die perfekte Wahl. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Lieblingsdesign und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Foto von Julie

von Julie Hinrichs

Julie ist die kreative Kraft hinter dem Content bei moebel.de und dem Magazin. Mit ihrer Leidenschaft für Einrichten und Wohnen bringt sie frische Ideen und Inspirationen ein. Besonders am Herzen liegen ihr DIY-Projekte, die den Lesern helfen, ihre Wohnräume individuell zu gestalten. In ihrer Freizeit schwingt sie gerne den Hula Hoop, was ihrer kreativen Energie zusätzliche Dynamik verleiht.

Expertin für: DIY-Projekte | Trends | Pflanzen