Der Dieter Knoll WEBTEPPICH Tinto Maestro in Grau und Türkis ist ein stilvolles Bodenaccessoire, das mit seinen Maßen von ca. 200 x 290 cm (B x L) perfekt in jedes moderne Wohnambiente passt. Das rechteckige Design und das ansprechende Streifen-Dekor verleihen deinem Raum eine frische und lebendige Note. Die Kombination aus 75 % Polyester und 25 % Viskose sorgt für eine angenehme Haptik und eine strapazierfähige Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt.
Mit einem Flor von ca. 7 mm bietet der Teppich ein wohltuendes Gefühl unter den Füßen und ist zudem pflegeleicht. Dank des OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifikats kannst du sicher sein, dass der Teppich schadstofffrei ist und somit ein gesundes Raumklima fördert. Ein weiterer Vorteil ist die Eignung für Fußbodenheizungen, was ihn zu einer idealen Wahl für jeden Wohnraum macht.
Der Dieter Knoll WEBTEPPICH Tinto Maestro vereint moderne Exklusivität mit optischer Klarheit und schafft so eine entspannte Wohnatmosphäre. Verleihe deinem Zuhause mit diesem einzigartigen Teppich Individualität und Stil – ein Must-Have für alle, die Wert auf Qualität und Design legen.
Teppiche in Türkis sind eine wunderbare Möglichkeit, deinem Zuhause einen frischen und einladenden Akzent zu verleihen. Diese Farbwahl verleiht jedem Raum eine kühle Eleganz und passt hervorragend sowohl zu modernen als auch zu traditionellen Einrichtungsstilen.
Was die Preisunterschiede bei türkisen Teppichen betrifft, gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. Der erste wichtige Punkt ist das Material. Teppiche aus Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle sind in der Regel teurer als solche aus synthetischen Materialien. Die Qualität und Herkunft der Fasern spielen ebenfalls eine große Rolle. Handgeknüpfte Modelle sind oft kostspieliger, da sie in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden.
Ein weiterer Faktor ist die Größe deines Wunschmodells. Größere Teppiche benötigen mehr Material und Arbeitszeit, was sich direkt auf den Preis auswirkt. Zudem können Design und Muster ebenfalls den Preis beeinflussen. Aufwendige Muster oder spezielle Färbetechniken wie der Used-Look oder spezielle Webarten können den Preis nach oben treiben.
Die Marke des Teppichs ist ein zusätzlicher Aspekt, der Preisunterschiede erklärt. Bekannte Marken oder Designerstücke haben oft ihren Preis, bieten dafür aber auch eine gewisse Garantie in Sachen Qualität und Langlebigkeit. Wenn dir die Langlebigkeit wichtig ist, kann es sich lohnen, in einen qualitativ hochwertigen Teppich zu investieren.
Abschließend spielt auch der Ort, an dem du den Teppich kaufst, eine Rolle beim Preis. Online-Shops bieten oft günstigere Preise aufgrund von geringeren Betriebskosten als stationäre Geschäfte. Allerdings bietet der Kauf im Laden den Vorteil, dass du den Teppich gleich sehen und fühlen kannst.
Bei der Auswahl deines türkisen Teppichs solltest du also nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach den genannten Kriterien entscheiden. So findest du das perfekte Modell, das deinem persönlichen Stil und Budget entspricht.