Der ATIKA LHF 2800 Leise-Walzenhäcksler ist die perfekte Lösung für alle Gartenliebhaber, die ihre Gartenabfälle effizient und leise zerkleinern möchten. Mit einer beeindruckenden Leistung von 2800 Watt meistert dieser Elektrohäcksler mühelos Äste und Sträucher mit einem Durchmesser von bis zu 42 mm. Das innovative Walzenschneidwerk arbeitet geräuscharm und sorgt dafür, dass du deine Gartenarbeiten ohne störende Geräusche erledigen kannst.
Der Häcksler ist mit einem integrierten Fangkorb ausgestattet, der ein Volumen von 62 Litern bietet. Der Verriegelungsgriff des Fangkorbs verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, die den Motor beim Herausziehen des Korbes automatisch stoppt. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit während des Betriebs. Der Selbsteinzug der Äste ermöglicht ein entspanntes Arbeiten, während der Sicherheitseinfülltrichter das Risiko von Verletzungen minimiert.
Mit einem Gewicht von ca. 31 kg und einem stabilen Fahrwerk ist der ATIKA LHF 2800 leicht zu transportieren. Die Schneidwalzendrehzahl von 40 U/min sorgt für eine gleichmäßige Zerkleinerung, während der Rückwärtslauf bei eventuellen Blockierungen schnell Abhilfe schafft. Die einfache Einstellung der Gegenplatte ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Materialien, sodass du stets optimale Ergebnisse erzielst.
Der ATIKA LHF 2800 ist somit der ideale Partner für deinen Hobby-Garten, der dir hilft, Zeit und Geld zu sparen, während du deine Gartenabfälle effizient verwertest.
Komposter sind die perfekte Lösung, um umweltbewusst Abfall zu recyceln und dabei wertvollen Dünger für deinen Garten zu produzieren. In der Kategorie der Komposter findest du zahlreiche Optionen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Zu den häufigsten Produkttypen gehören Thermokomposter, die dank ihrer isolierenden Eigenschaften den Zersetzungsprozess beschleunigen. Diese Modelle sind ideal für alle, die schnell Humus gewinnen möchten. Daneben gibt es die klassischen offenen Komposter, oft aus Holz, die eine natürliche Optik bieten und sich gut in den Garten integrieren lassen.
Typische Materialien für Komposter sind Kunststoff, Metall und Holz. Kunststoffkomposter sind besonders pflegeleicht und witterungsbeständig, während Modelle aus Holz durch ihre natürliche Erscheinung bestechen. Metallkomposter hingegen punkten mit ihrer Robustheit und Langlebigkeit.
Preisunterschiede bei Kompostern können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Die Materialwahl spielt eine zentrale Rolle, wobei Massivholz und Metall in der Regel preisintensiver sind als Kunststoff. Auch die Größe des Komposters und zusätzliche Funktionen wie Belüftungssysteme oder doppelwandige Wände zur besseren Isolierung können die Kosten erhöhen.
Wenn du überlegst, welchen Komposter du wählen sollst, berücksichtige dabei, wie viel Küchen- und Gartenabfälle du regelmäßig hast und wie schnell du fertigen Kompost benötigst. Egal für welches Modell du dich entscheidest, ein Komposter ist eine lohnende Investition in die Nachhaltigkeit deines Gartens.