Der Amica Elektro-Standherd SHC 11675/1 E vereint modernes Design mit innovativer Technik und ist die ideale Ergänzung für jede Küche. Mit seiner edelstahlfarbenen Oberfläche und dem eleganten Glaskeramik-Kochfeld fügt er sich harmonisch in dein Küchenambiente ein. Der Herd bietet ein großzügiges Backofenvolumen von 65 Litern und ist mit 11 verschiedenen Programmen ausgestattet, die dir vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten bieten.
Ein besonderes Highlight ist der 2-fach-Teleskopauszug, der dir einen einfachen Zugriff auf deine Speisen ermöglicht. Die Simple Steam Reinigungsfunktion sorgt dafür, dass die Reinigung des Innenraums mühelos vonstattengeht. Die CoolDoor3 Technologie gewährleistet, dass die Außentemperatur der Tür niedrig bleibt, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Das Kochfeld verfügt über 4 Kochzonen, darunter eine Bräterzone mit zwei Durchmessern (17/26,5 cm) und zwei Zweikreiszonen (12/21 cm), die dir Flexibilität beim Kochen bieten. Die Sensorsteuerung ermöglicht eine präzise Temperaturregelung, während die Restwärmeanzeige dir hilft, Energie zu sparen.
Mit einem Energieverbrauch von nur 0,99 kWh im konventionellen Betrieb und einer Energieeffizienzklasse von A ist der Amica Standherd nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Die Maße von Höhe: 85 cm, Breite: 60 cm, Tiefe: 60 cm machen ihn zu einem kompakten und praktischen Küchenhelfer. Erlebe die Kombination aus Funktionalität und Stil mit dem Amica Elektro-Standherd SHC 11675/1 E.
Elektrogeräte sind aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken und erleichtern den Alltag enorm. Gerade in der Kategorie der Küchenelektrogeräte findest du eine Vielzahl an Produkten, die dir beim Kochen, Backen und Zubereiten helfen. Vom praktischen Toaster bis zum leistungsstarken Mixer gibt es hier alles, was das Küchenherz begehrt.
Zu den häufigsten Produkttypen in dieser Kategorie gehören Mixer, Entsafter, Wasserkocher und Kaffeemaschinen. Jeder dieser Elektrogeräte hat spezifische Stärken und Funktionen, die den Alltag in der Küche unterstützen. Ein Mixer beispielsweise eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Smoothies oder das Pürieren von Suppen. Entsafter hingegen sind ideal, um frische Säfte aus Obst und Gemüse zu gewinnen.
Bei den Materialien stehen in der Regel Edelstahl, Kunststoff und Glas im Vordergrund. Edelstahl ist besonders langlebig und robust, während Kunststoff oft leichter und günstiger ist. Glas verleiht einigen Geräten ein hochwertiges Aussehen und ist leicht zu reinigen, allerdings auch etwas zerbrechlicher.
Preisunterschiede bei Küchenelektrogeräten können sich aus verschiedenen Faktoren ergeben. Die Markenqualität spielt dabei eine wesentliche Rolle: Hochwertige Markenprodukte sind oft teurer, bieten aber auch eine längere Haltbarkeit und oft bessere Funktionen. Auch die Technologie und zusätzlichen Features, wie zum Beispiel programmierbare Einstellungen oder Energiesparfunktionen, können den Preis beeinflussen. Geräte mit hoher Wattzahl oder speziellem Zubehör sind in der Regel ebenfalls kostspieliger.
Beim Kauf von Elektrogeräten lohnt es sich also, genau hinzuschauen und die eigenen Bedürfnisse abzuwägen. So findest du das perfekte Gerät, das dir den Küchenalltag erleichtert und lange Freude bereitet.
Beim Kauf von Küchenelektrogeräten ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen. Faktoren wie die Leistungsfähigkeit, die Materialqualität und spezielle Funktionen spielen eine entscheidende Rolle. Hochwertige Geräte mit fortschrittlicher Technologie können zwar teurer sein, bieten jedoch oft eine bessere Leistung und längere Haltbarkeit. Zusätzlich sollten auch Energieeffizienz und Größe des Geräts entsprechend der verfügbaren Küchenfläche bedacht werden.
Das Material eines Küchengeräts beeinflusst sowohl seine Haltbarkeit als auch seine Pflege. Edelstahlgeräte sind sehr robust und langlebig, können aber schwerer und teurer sein. Kunststoff ist leichter und kostengünstiger, jedoch potenziell weniger langlebig. Glas bietet eine ästhetische Optik und ist einfach zu reinigen, ist jedoch anfälliger für Brüche. Die Materialwahl sollte also je nach den Bedürfnissen und dem täglichen Gebrauch getroffen werden.
Programmierbare Einstellungen in Küchengeräten bieten eine erhebliche Bequemlichkeit und Präzision beim Kochen. Nutzer können spezifische Zeiten und Temperaturen vorab einstellen, was besonders bei komplexen Rezepten oder Zeitmangel hilfreich ist. Zusätzlich ermöglichen solche Funktionen eine gleichbleibende Qualität der Zubereitung, da genau nach Vorgabe gearbeitet wird. Energiesparfunktionen tragen zudem zur Reduktion des Stromverbrauchs bei, was langfristig Kosten spart.
Die Wattzahl eines elektrischen Küchengeräts ist ein wichtiger Indikator für seine Leistungsfähigkeit. Geräte mit höherer Wattzahl können in der Regel schneller und effizienter arbeiten, was besonders bei Geräten wie Mixern und Entsaftern von Vorteil ist. Allerdings kann eine höhere Wattzahl auch zu einem höheren Energieverbrauch führen. Daher sollte man eine Balance zwischen ausreichender Leistung und Energieeffizienz finden, um sowohl Zeit als auch Stromkosten zu optimieren.