Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Notenständer aus Holz im Modell "post modern" vereint Funktionalität und elegantes Design und ist das ideale Zubehör für jeden Musiker. Hergestellt aus hochwertigem Buchenholz, bietet dieser stabile Notenpult nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine langlebige Nutzung. Der solide Feststellmechanismus in Edelstahlausführung gewährleistet, dass der Ständer auch bei intensiver Nutzung sicher steht.
Mit einer stufenlosen Höhenverstellbarkeit von 70 bis 125 cm (untere Kante der Notenblattauflage) passt sich der Notenständer individuell an deine Bedürfnisse an. Die großzügige Notenauflage von 50 x 30 cm lässt sich ebenfalls stufenlos neigen, sodass du immer die optimale Sicht auf deine Noten hast. Die geschwungene Blattauflagekante (Maße: 48 x 4 cm in der Mitte und 1,5 cm außen) sorgt dafür, dass sowohl umfangreiche Partituren als auch eigene Kompositionen sicher gehalten werden.
Die Oberfläche des Notenständers ist mit Hartöl geölt, was ihn nicht nur besonders pflegeleicht macht, sondern auch garantiert, dass er frei von Formaldehyd und chemischen Holzschutzmitteln ist. Zudem wird dieser Notenständer in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Deutschland gefertigt, was ihm eine besondere soziale Note verleiht. Mit einer Breite von 50 cm und in den warmen Farbtönen braun und beige fügt sich der Notenständer harmonisch in jedes musikalische Umfeld ein.
Aufbewahrung aus Holz vereint Funktionalität mit natürlichem Charme und ist eine ideale Wahl für alle, die Wert auf nachhaltige und stilvolle Einrichtung legen. Holz als Material bietet zahlreiche Vorteile: Es ist robust, langlebig und bringt eine warme, einladende Ästhetik in jeden Raum. Perfekt für diejenigen, die sich eine harmonische Raumatmosphäre wünschen.
Die Preisunterschiede bei Holz-Aufbewahrungslösungen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Zunächst spielt die Holzart eine bedeutende Rolle. Massivhölzer wie Eiche oder Nussbaum sind oft teurer als weichere Holzarten wie Kiefer oder Birke. Das liegt an ihrer Dichte, Langlebigkeit und dem natürlichen Aussehen, das sie über die Jahre beibehalten.
Ein weiterer Preistreiber ist die Verarbeitungsqualität. Handgefertigte Möbelstücke mit feinen Details, wie Schnitzereien oder spezielle Veredelungstechniken, können den Preis in die Höhe treiben. Diese liebevolle Handarbeit macht jedes Stück einzigartig und ist eine Investition in ein Möbelstück, das Generationen überstehen kann.
Auch die Herkunft des Holzes wirkt sich auf den Preis aus. Nachhaltig gewonnenes Holz aus zertifizierten Forstbetrieben kann etwas teurer sein, bietet jedoch die Gewissheit, dass es umweltfreundlich produziert wurde. Diese nachhaltigen Praktiken werden von immer mehr Verbrauchern geschätzt und bewusst ausgewählt.
Zuletzt spielt das Design bei der Preisfestsetzung eine entscheidende Rolle. Minimalistische und moderne Designs oder auch Retro-Stile, die aktuell im Trend liegen, können aufgrund ihrer Beliebtheit höhere Preise rechtfertigen. Hingegen sind klassische und funktionale Designs oftmals erschwinglicher und passen zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen.
Wenn du also nach einer Holz-Aufbewahrungslösung suchst, die genau zu deinem Stil und Budget passt, bietet die Vielfalt an Optionen die Möglichkeit, das perfekte Stück für dein Zuhause zu finden.