Hase und Igel. Hier können auch die Langsamen ganz schnell sein! Mit diesem Motto geht es an den Start dieses ausgezeichneten Spiels.Mit ihren Karottenkarten ziehen die Spieler ihre Figuren vorwärts. Doch der Vorrat reicht nicht, um damit bis ins Ziel zu kommen. So muss man sich geschickt zurückfallen lassen, um neue Energie zu tanken. Übersicht und taktische Planung sind gefragt und machen immer wieder den Reiz dieses Klassikers aus.Hase und Igel wurde 1979 als \"Spiel des Jahres\" ausgezeichnet und ist damit der erste Preisträger des bedeutendsten Spielepreises in Europa.Inhalt / Ausstattung: 1 Spielplan, 87 Karottenkarten, 18 Salatkarten, 15 Hasenkarten, 6 Spielfiguren, 6 Rennkarten. Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Hier können auch die Langsamen ganz schnell sein!Mit ihren Karottenkarten ziehen die Spieler ihre Figuren vorwärts. Doch derVorrat reicht nicht, um damit bis ins Ziel zu kommen. So muss man sichgeschickt zurückfallen lassen, um neue Energie zu tanken. Für 2-6 Spieler ab 10Jahren. Ravensburger 264582 Spiel Hase und Igel Produkttyp:BrettspielGenre:Reisen/AbenteuerMinimale Anzahl an Spielern:2Maximale Anzahl an Spielern:6Vorgeschlagenes Geschlecht:UnisexEmpfohlenes Alter in Jahren (mind.):10 Jahr(e)Familienspiel:JaSpielzeit (max.):45 minEmpfohlenes Alter in Jahren (max.):99 Jahr(e)EU TSD Warnung:Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignetNicht für Kinder von 0-3 Jahren:Ja Wer gut plant, gewinnt. So können auch die Langsamen ganz schnell sein! Unter diesem Motto geht es beim Familienspiel-Klassiker „Hase und Igel“ an den Start. Denn wie schon die alte Fabel vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel zeigt, führt blindes Drauflosrennen nicht zwangsläufig zum Sieg. Clever sein, lautet stattdessen die Devise! 1979 wurde das beliebte Taktik-Spiel als erster Preisträger überhaupt mit dem bedeutendsten europäischen Spielepreis „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet und hat seitdem an Reiz nicht verloren. Ein Novum damals: Das Spiel wird ohne Würfel gespielt. Jeder Spieler hat stattdessen einen Vorrat an Karotten, die die nötige Energie liefern. Doch der Vorrat reicht nicht, um damit schnell ins Ziel zu laufen. So muss man geschickt Pausen einlegen, um neue Kräfte zu tanken. Dabei sind Übersicht und taktische Planung gefragt. Und das macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß und fördert bei den Kleinen zudem das vorausschauende Denken. Denn das Haushalten mit seinem Karottenvorrat ist das entscheidende Spielprinzip. Aber Achtung, das plumpe Horten von Karotten führt noch nicht zum Sieg. Denn auf dem Weg zum Bauernhof (Ziel) müssen außerdem von jedem drei Salatköpfe gemampft werden und auch der Vorrat an Karotten darf beim Überqueren der Ziellinie nur noch begrenzt sein … Ein spannendes, lustiges und zeitloses Spiel für die ganze Familie!